Begleitung Robustheitscheck AK35 (Schweiz)
Zur Beurteilung der Fahrplanrobustheit wird das Angebotskonzept 2035 durch SBB Infrastruktur mit dem Simulationstool OnTime untersucht. Zur Unterstützung der Bewertung im Rahmen der schweizerischen Ausbauprogramme der Bahninfrastruktur unterstützt trafIT solutions die Arbeiten bei SBB-I. Dazu gehört die Aufbereitung der Daten, Durchführung von Berechnungen und Sensitivitätsanalysen und Auswertung.
Die Arbeiten im Auftrag der SBB führen die Arbeiten an den Ausbauschritten der strategischen Langfristplanung zu AS2025 und AS2030 fort.
Bewertung von Auswirkungen der Anlagenverfügbarkeit auf die Betriebsqualität
Zur Sicherstellung der betrieblichen Qualität setzt SBB Infrastruktur mehrere Verfahren zur ex-post-Analyse einerseits sowie andererseits zur Prognose der Pünktlichkeit ein. Ein Tool zur Prognose der Fahrplanqualität ist OnTime, mit dem Angebotskonzepte netzweit simuliert und die Wirkungen von Infrastrukturmassnahmen und Angebotsveränderungen auf die Pünktlichkeit errechnet werden können. Dabei wird bisher der Beitrag der Verfügbarkeit von Anlagen auf die Betriebsstabilität noch nicht gesondert berücksichtigt.
Das Ziel der SBB ist die Berechnung der Auswirkungen auf die Pünktlichkeit bei Veränderung der streckenbezogenen Anlagenverfügbarkeit. Die Nutzung der gleichen Systematik wie bei der bisherigen Pünktlichkeitsbewertung soll eine direkte Vergleichbarkeit von Massnahmen zum Infrastrukturausbau und zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit schaffen.
Umsetzung
In diesem Projekt ist eine generische Modellierung von Störungen des Bahnbetriebs entwickelt und im Tool OnTime implementiert worden. Die Parameter zur Beschreibung der Störungen wurden anhand der Betriebsdaten des Jahres 2015 bestimmt, hierzu wurden Ist-Daten aus den Jahren 2014 bis 2017 analysiert.
Die Berechnung der Störungsauswirkungen erlaubt die Bestimmung des Pünktlichkeitseffekts der Störungen. Diese Bestimmung der Pünktlichkeitsauswirkungen der Störungen ist das zweite, inhaltliche Ergebnis des Projekts. Ein differenziertes Bild ergibt sich bei der detaillierten Einzelbetrachtung von Störungen, hier treten gerade bei normalisierten Störungen die Unterschiede der Störungsauswirkungen deutlich hervor, so dass eine Rangliste kritischer Abschnitte erstellt werden kann.
STAR - Stabilitäts- und Reservenoptimierung
Der Unterhalt des Netzes erhält auch bei den SBB eine immer grössere Aufmerksamkeit, zumal mehr Unterhalt auch bei steigender Netzauslastung geleistet werden muss. Die Auswirkungen der Intervalle auf die Betriebsqualität muss daher bereits in frühen Planungsphasen erkannt werden. Hierfür liefert trafIT den SBB eine Anwendung für die iterative Optimierung der Intervallplanung zur Sicherstellung der Fahrplanstabilität mit folgenden Funktionen:
- Netzweite Auswertung der Baustellenplanung
- Gegenüberstellung von Zeitverlusten und Fahrzeitreserven
- Darstellung der Planungsrisiken im Zuglauf und im Netzfahrplan
- Schnelle Auswertung für jeden Betriebstag
Layout-Bibliothek
Damit Linienpläne übersichtlich und schnell erfassbar sind, werden sie üblicherweise oktilinear gezeichnet, d.h. alle Kanten sind entweder horizontal, vertikal oder im 45° Winkel dazu. Solche Pläne werden normalerweise in einem aufwändigem Prozess manuell erstellt. Für das Fahrplanprogramm TPS der Firma HaCon haben wir eine Softwarebibliothek entwickelt, welche oktilineare Pläne automatisch aufgrund von geografischen Koordinaten berechnet.
TreMOla
Die Grösse und die erschwerte Zugänglichkeit des Gotthard Basistunnels GBT sowie die beschränkten Zeitfenster für die Erhaltungstätigkeit machen eine optimale Planung der Erhaltungsverkehre zu einer absoluten Notwendigkeit.
Im Auftrag der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) erstellt die trafIT solutions gmbh (trafIT) ein IT-Tool zur Optimierung der Erhaltungsverkehre im GBT: Tunnel Maintenance Optimization.
OnTime
OnTime ist ein Software-Produkt, mit dem sich eine netzweite Pünktlichkeitsprognose für die Eisenbahn erstellen lässt. OnTime berechnet Verteilungsfunktionen und kann deshalb auch seltenen Ereignis-Kombinationen Rechnung tragen. Dank effizienter Algorithmen und einer intelligenten Repräsentation der Verteilungen ist eine Berechnung auch bei grossen und komplexen Netzen sehr schnell ausgeführt. OnTime wurde von den Firmen trafIT solutions und VIA-Con gemeinsam entwickelt.
Kunden: SBB, Infrabel, DB Netz AG, ProRail
railML
RailML.org® ist ein Zusammenschluß verschiedener europäischer Eisenbahnen, Universitäten, Softwareentwickler und Ingenieurbüros zur Vereinfachung und Vereinheitlichung von Schnittstellen der Datensysteme der Eisenbahnen. trafIT ist Entwicklungspartner der railML-Initiative.
IA2OT, Konverter von InfraAtlas zu OpenTrack
Der Konverter von trafIT solutions bereitet Infrastrukturdaten des niederländischen Infrastrukturbetreibers ProRail für das Simulationstool OpenTrack auf. Dazu werden die Daten aus dem Infrastrukturmodell InfraAtlas in das railML-Format konvertiert. Durch die Aufbereitung aller relevanten Topologiedaten und der Fahrweginformationen und der Signalbegriffe entfällt die manuelle Aufnahme der Daten in OpenTrack.
Kunde: ProRail b.v.
Notfall-Szenarien
Zusammen mit VIA-Con hat trafIT solutions für die Israelischen Staatsbahnen die Disposition bei betrieblichen Störungen untersucht und Notfallszenarien entwickelt. Hierzu wurden für ausgewählte Störungssituationen Handlungsempfehlungen für Disponenten erstellt und in einem Disponentenhandbuch zusammengestellt. Die Arbeiten dienen dem Aufbau entsprechender Kompetenzen bei den Israelischen Staatsbahnen, die das Disponentenhandbuch selbständig fortführen.
OpenTrackHub, Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
Konzept, Entwicklung
Entwicklung einer Schnittstelle zwischen dem Fahrplan-System NeTS und der Simulationssoftware OpenTrack. Anhand ihrer Signatur werden den Zügen aus NeTS Laufwege in OpenTrack zugeordnet. Dadurch entfällt das bisher nötige manuelle Nachbearbeiten der Züge in OpenTrack.
[Bernhard Seybold, trafIT solutions]
Risiko Landschaft, Bundesamt für Verkehr (BAV)
Anforderungserhebung, Grobkonzept
Das System RisikoLandschaft (RiLa) dient dem BAV dazu, das Risiko für Unternehmen im öffentlichen Verkehr anhand ortsbezogener Risikodaten zu bewerten. Im Auftrag des BAV hat trafIT die bestehende RiLa analysiert, Anforderungen an eine neue RiLa erhoben und ein Grobkonzept erstellt.
[Bernhard Seybold, trafIT solutions]
Referenzen aus vorangegangenen Tätigkeiten
RADN, Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
Konzept, Angebot, Projektleitung für die Verwaltung der RADN-Daten der SBB
Mit RADN bezeichnet man bei den SBB das Dokument, in welchem Geschwindigkeitslimiten auf Strecken und in Bahnhöfen, Pfeifsignale, etc. geregelt sind. Diese Daten sind permanenten Änderungen durch Arbeiten an der Strecke unterworfen, sodass auf sie historisiert und versioniert werden müssen. Die Anwendung wurde in Java realisiert und hilft den Redaktoren des RADN bei der Publikation der aktuellen RADN-Dokumente.
[Bernhard Seybold als Informatik-Leiter bei SMA]
Viriato, SMA und Partner
Leitung der Entwicklung der Fahrplansoftware Viriato
Die Anwendung Viriato ist eines der Standardprodukte für die Konstruktion von integrierten Taktfahrplänen. Sie wird seit gut 10 Jahren von verschiedenen Bahnen auf der ganzen Welt eingesetzt. Das Standardprodukt kann für nationalen Gegebenheiten kundenspezifisch angepasst und erweitert werden.
[Bernhard Seybold als Informatik-Leiter bei SMA]
Fahrzeitrechner, Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
Konzept und Implementation des Fahrzeitrechners ZLR
Die technische Fahrzeit ist die Zeit, welche ein Zug für eine gewisse Strecke bestmöglichst erreichen kann. Sie hängt ab von den physikalischen Eigenschaften der Strecke (Steigung, Kurven, Tunnel) und des Rollmaterials (Zugkraftkurve, Gewicht, Bremsverhalten) und von Reglementen (Geschwindigkeitsbeschränkungen, Signale, Fahrreglemente). Die technische Fahrzeit ist während der Planung und der Disposition eine wichtige Basisgrösse für die Konstruktion von Trassen. Der Fahrzeitrechner steht den Systemen Puls90, NeTS und RCS als zentraler Webservice zur Verfügung. Die Implementation erfolgte in C# und DotNet.
[Bernhard Seybold als Informatik-Leiter bei SMA]
Betatrasse, Schweizerische Bundesbahnen (SBB)
Implementation der Betatrassen-Berechnung
Für Eisenbahnunternehmen wird es immer wichtiger, energiesparend zu fahren. Die SBB haben deswegen ein Forschungsprojekt gestartet, um energiesparende Trassen zu berechnen. Die Betatrasse ist eine Trasse, welche Fahrzeitreserven ausnützt, um energieoptimal zu fahren. Diese Trasse wird dem Lokführer als Richtlinie übermittelt und hilft den SBB, Energie zu sparen. Die BetaTrasse steht Systemen Puls90, NeTS und RCS als zentraler Webservice zur Verfügung. Die Implementation erfolgte in C# und DotNet.
[Bernhard Seybold als Informatik-Leiter bei SMA]
Ticketing, CityNightLine
Konzeption, Einführung der Online-Ticketing Lösung für CityNightLine
CityNightLine hat einen eigenen internetbasierte Ticket-Shop basierend auf der print@home-Lösung SecuTix von ELCA entwickelt. Die Lösung wurde in kurzer Zeit eingeführt und erlaubte den Kunden, die Tickets von daheim aus zu bestellen und direkt auszudrucken.
[Bernhard Seybold als Gruppenleiter bei ELCA]
Expertensystem Verkehrstechnische Unfallanalyse, IVT
Konzeption und Entwicklung eines Programms für verkehrstechnischen Unfallanalyse
[Bernhard Seybold als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim IVT, ETH Zürich]